Poison ist eine US-amerikanische Glam-Metal-Band aus Harrisburg, Pennsylvania. Die Band zog früh nach Los Angeles und feierte ihre größten Erfolge Ende der 1980er Jahre. Mit über 15 Millionen verkauften Alben alleine in den USA zählten Poison zu den erfolgreichsten Rockbands ihrer Zeit. Der abwertende Begriff „Poser Metal“ wurde oftmals auf die Band angewendet und teilweise durch sie definiert. In der Metal-Szene wurde sie vielfach vehement abgelehnt, die Kritik an ihrer Musik mischte sich teils mit homophoben Äußerungen.

Geschichte

1983–1986: Bandgründung und erste Jahre

Poison wurden 1983 in Harrisburg, Pennsylvania unter dem Namen Paris gegründet. Die Band bestand zu Beginn aus Sänger Bret Michaels (bürgerlicher Name Bret Michael Sychak), Schlagzeuger Rikki Rockett (bürgerlicher Name Richard Ream), Bassist Bobby Dall (bürgerlicher Name Kuy Kendall) und dem Gitarristen Matt Smith. Ein erstes Demo enthielt die Tracks Rocks Like a Rocker, Razor’s Edge und Steal Away.

Im März 1984 wurde der Musikproduzent Kim Fowley, der unter anderem schon The Runaways beim Beginn ihrer Karriere geholfen hatte, auf die Band aufmerksam und überredete sie, nach Los Angeles umzusiedeln, um dort ihr Debütalbum aufzunehmen. Aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Fowley und der Band kam dieses Vorhaben aber nicht zustande. Eine Umbenennung musste allerdings erfolgen, da Bob Welch seine Rechte am Namen Paris geltend machte, die er durch seine eigene Band innehatte.

Wegen Fowleys Tipps benannte sich die Band daraufhin in Poison um und kreierte ein auffälliges Image. Sie verfremdeten ihr Aussehen weiblich und nutzten Eyeliner, Puder, Lippenstift und jede Menge Haarspray, um ein Glam-Metal-Image aufzubauen. Durch einfache und eingängige Songs schaffte es die Band, beim Label Atlantic Records Interesse zu wecken. Das Label finanzierte der Band ein Demo, das die Songs No. 1 Bad Boy, Want Some, Need Some und Blame It on You enthielt, war aber nicht an einer Albumproduktion interessiert.

Mit der neuen Managerin Vicky Hamilton (der späteren Managerin von Guns n’ Roses) begann die Band erneut die Suche nach einem Plattenvertrag. Als die Freundin von Gitarrist Matt Smith ihr erstes Kind erwartete, stieg dieser aus der Gruppe aus und zog nach Harrisburg zurück. Bei Auditions für den Posten des Gitarristen, bei denen Smith noch anwesend war, spielte auch Slash vor, der wenig später mit Guns N’ Roses Weltruhm erlangte. Zwischen den beiden Gruppen entwickelte sich deshalb zu Beginn ihrer Karrieren eine Feindschaft, die sie bei gemeinsamen Auftritten und über die Medien fortführten. Die Band entschied sich schließlich für den ehemaligen Screaming Mimis-Gitarristen C.C. DeVille als neues Mitglied. Besonders ein von ihm geschriebener Song seiner alten Band, Talk Dirty to Me, gefiel der Band gut und sie nahmen ihn auf.

1986–1991: Auf der Erfolgswelle

Nach DeVilles Einstieg und mithilfe seiner Fähigkeiten als Songwriter nahm die Band mit einem vergleichsweise mageren Budget von $23.000 ihr Debütalbum Look What the Cat Dragged In zusammen mit dem Produzenten Rik Browde in 12 Tagen auf und veröffentlichte es im Jahr 1986 bei Enigma Records. Ausgiebige Tourneen im Vorprogramm von Quiet Riot, Loudness und Cheap Trick, die positiven Reaktionen auf das Video zur Single Talk Dirty to Me sowie der exklusive Support-Slot der Amerikatour von Ratt erhöhten die Präsenz der Band in den Medien und trugen dazu bei, dass das Album bis auf Platz drei der Billboard 200 kletterte. Am Ende verkauft sich die Platte über 3 Millionen Mal. Nachdem Kiss-Sänger Paul Stanley bei einem Auftritt in Dallas, Texas mit der Band zusammen den Kiss-Klassiker Rock ’N’ Roll All Nite dargeboten hatte, der von der Band für den Soundtrack zum Film Less Than Zero (deutsch: Unter Null) aufgenommen wurde, kamen Gerüchte auf, dass Stanley die nächste Platte der Band produzieren würde.

Entgegen diesen Vermutungen produzierte Tom Werman das Nachfolgealbum Open Up and Say… Ahh!. Das Album schaffte 1989 den Sprung auf Platz 2 der Billboard 200 und beinhaltete mit der Ballade Every Rose Has Its Thorn einen Song, der sowohl in den Billboard Hot 100 als auch in den US-Airplay-Charts Platz eins erreichte.

Nach einer Support-Tour für David Lee Roth folgte die erste Headlining-Tour für die Band in den USA mit Lita Ford und Britny Fox als Vorbands. Ihr Europadebüt gaben Poison im Sommer 1990 bei einigen unangekündigten Clubshows in England, bevor sie im August in Donington Park beim Monsters of Rock-Festival auftraten.

Das ebenfalls 1990 erschienene dritte Studioalbum Flesh & Blood ließ Reife erkennen, da die Band weniger Make-Up nutzte und sich statt auf ihr Glamrock-Aussehen mehr auf die Musik konzentrierte. Das Album erreichte erneut Platz 2 der US-Charts und ließ eine fast zweijährige Tourphase in Amerika, Europa und Australien folgen.

In dieser Zeit wurde die Band auf Tour von Bands wie Warrant, Don Dokken, Slaughter, Alice in Chains, den BulletBoys und Trixter begleitet. Bei einer Show in Reno im Mai erschienen Led-Zeppelin-Gitarrist Jimmy Page und Whitesnake-Sänger David Coverdale auf der Bühne, um mit der Band eine Jam-Session abzuhalten.

1991–1999: Wechselnde Gitarristen und schwindender Erfolg

Weil es während der Tour mehrfach Meinungsverschiedenheiten gegeben hatte, die schlussendlich zum Ausstieg von Warrant aus der Tour führten, wurden Gerüchte über eine bevorstehende Trennung laut. Aufgrund eines doppelten Fingerbruchs, den Bassist Dall während einer Auseinandersetzung mit DeVille erlitt, und einer Bronchitis-Erkrankung von Michaels wurde die Tour schließlich abgebrochen.

Im November 1991 erschien das Live-Album Swallow This Live, das gleichzeitig das vorerst letzte Album mit C.C. DeVille war. Beim Auftritt der Band bei den MTV Video Music Awards im Herbst 1991 spielte DeVille unter dem Einfluss von Kokain und Alkohol ein anderes Stück als der Rest der Musiker, woraufhin es backstage zu Handgreiflichkeiten zwischen Michaels und ihm kam. Nach diesem Vorfall wurde DeVille aus der Band geworfen.

Poison verpflichteten den Gitarren-Virtuosen Richie Kotzen als Ersatz und begannen mit den Aufnahmen zum nächsten Album, das den Arbeitstitel Resurrection trug, schließlich aber als Native Tongue erschien. Als Studiogäste waren auf dem Album die Bläsersektion von Tower of Power, Sheila E. und Timothy B. Schmit zu hören. Das Album erreichte nur Platz 16 der Billboard 200 und blieb nur dreizehn Wochen notiert, womit es nicht an die früheren Erfolge der Band anknüpfen konnte. Ende 1993 musste Kotzen die Band wieder verlassen, nachdem er gestanden hatte, mit einer Exfreundin von Rikki Rockett liiert zu sein.

Für Ritchie Kotzen kam Blues Saraceno zu Poison. Die Band absolvierte eine Südamerikatour mit ihm, bevor sie seinen Einstieg bekannt gab. Am 24. Mai 1994 verletzte sich Michaels bei einem Autounfall, er erlitt mehrere Brüche, woraufhin die Produktionsarbeiten für das neue Album Crack a Smile vorerst auf Eis gelegt wurden. Erst fast ein Jahr später konnte die Band mit der Fertigstellung des Albums fortfahren. Aufgrund der im selben Jahr bekannt werdenden Beziehung zur Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu-Schauspielerin Pamela Anderson war Michaels in dieser Zeit häufiger Gegenstand von Artikeln der Boulevardpresse.

Obwohl das Album Crack a Smile bereits fertiggestellt war, entschied sich die Plattenfirma Capitol Records Ende 1996 dazu, zuerst die Best-of-Kompilation Greatest Hits 1986-1996 herauszugeben. Sie enthielt mit Lay Your Body Down und Sexual Thing auch zwei Songs des geplanten Studioalbums. In den folgenden zwei Jahren erschien keinerlei neues Material und die Mitglieder gingen ihren eigenen Karrieren nach.

Seit 2007: Touring und Inaktivität

Von Juli 2007 bis April 2009 suchte Frontmann Bret Michaels in drei Staffeln der Reality-Dokusoap Rock of Love des Musiksenders MTV seine Traumfrau, die er jeweils aus 20 Bewerberinnen auswählen musste. Die Teilnehmerinnen mussten sich in verschiedenen Wettbewerben, z. B. Schlammcatchen, beweisen. Die Gewinnerin erhielt ein Preisgeld. Die Serie war ein Spin-off zu Flavor of Love.

Im Frühjahr 2010 wurde Michaels zweimal innerhalb von zwei Wochen per Notoperation das Leben gerettet, nachdem er zunächst eine Appendektomie hatte durchführen lassen müssen und anschließend eine Hirnblutung erlitten hatte.

Im Jahr 2011 wurde die Band verklagt, weil zwei ihrer Songs, geschrieben von C.C. DeVille, eigentlich der bereits nicht mehr existierenden Band Kid Rocker, für die DeVille sie ursprünglich geschrieben hatte, gehören würden. Ein kalifornisches Gericht wies die Klage im April 2013 mit der Begründung ab, dass dem Kläger die Ähnlichkeiten bereits viel früher hätten auffallen müssen und nicht erst im Jahr 2011. Diesbezügliche Ansprüche könnten rückwirkend nur für drei Jahre geltend gemacht werden.

2012 fand die bisher letzte Headliner-Tour Rock of Ages 2012 mit Def Leppard und Lita Ford statt. Seitdem konzentrieren sich die Mitglieder auf ihre Soloprojekte und absolvieren nur unregelmäßig Support-Auftritte. Im Frühjahr und Sommer 2017 ginf die Band zusammen mit Def Leppard und Tesla auf Tour. Für 2018 war eine neue Headliner-Tour geplant.

Erfolge

Die Band war und ist vor allem in Nordamerika erfolgreich. Ihr Debütalbum Look What the Cat Dragged In erreichte in den USA Platz 3 der Charts, blieb über zwei Jahre in den Billboard 200 und verkaufte sich über 3 Millionen Mal. Der Nachfolger Open Up and Say… Ahh! wurde noch erfolgreicher als sein Vorgänger und verkaufte sich alleine in den USA über 5 Millionen Mal. Das dritte Album Flesh & Blood verkauft sich in den USA über 4 Millionen Mal. Die folgenden Alben nach der Studiopause von 1993 bis 2000 konnten an diesen Erfolg nicht anknüpfen, die Band blieb aber mit Touren mit ihrem alten Material erfolgreich.

Das Album Open Up and Say … Ahh! erreichte in Australien Platz 7 und in Neuseeland Platz eins. Dabei blieb es in beiden Ländern über ein Jahr in der Hitliste.

Zwölf Singles der Band erreichten die Billboard Hot 100, davon fünf die Top Ten. Die Ballade Every Rose Has Its Thorn kletterte 1988 bis auf Platz eins der US-Charts.

In Europa war die Band vor allem im Vereinigten Königreich erfolgreich. Dort erreichten elf Singles die britischen Charts und das Album Flesh & Blood stieg 1990 bis auf Platz drei. Im restlichen Europa und im deutschsprachigen Raum war die Band nie sonderlich erfolgreich, womit auch zu erklären ist, dass sich die Tour-Aktivitäten fast ausschließlich auf die USA beschränken.

Tributealben

  • 2000: Bret Michaels presents: A Salute to Poison: Show Me Your Hits

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1990: für die Single Unskinny Bop
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1990: für das Album Flesh & Blood
  • Kanada Kanada
    • 1990: für die Single Unskinny Bop
    • 1992: für das Videoalbum Sight for Sore Ears
    • 2006: für das Album Poison’s Greatest Hits: 1986–1996

Platin-Schallplatte

  • Neuseeland Neuseeland
    • 1989: für das Album Open Up and Say … Ahh!
  • Kanada Kanada
    • 1987: für das Album Look What the Cat Dragged In
    • 1993: für das Album Native Tongue

4× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1990: für das Album Open Up and Say … Ahh!
    • 1991: für das Album Flesh & Blood

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Quelle: Wikipedia