[[Datei:Pedro-Almodovar-Madrid2008.jpg|thumb|Pedro Almodóvar (2008)]] '''Pedro Almodóvar Caballero''' (* 24. September 1949 in Calzada de Calatrava, Ciudad Real) ist ein spanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor. Almodóvar gilt als der international bekannteste spanische Regisseur des zeitgenössischen Kinos. Seine Tragikomödie ''Alles über meine Mutter'' wurde im Jahr 2000 mit einem Oscar und einem Golden Globe für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet. == Leben == Pedro Almodóvar wurde in einer kleinen spanischen Stadt in der Provinz Ciudad Real geboren, die zur Region La Mancha zählt. Als er acht Jahre alt war, zog seine Familie in die Extremadura. Dort besuchte er die Grundschule bei den Salesianern und die weiterführende Schule bei Franziskanern. Die schlechten Erfahrungen mit seiner religiösen Erziehung ließen ihn den Glauben an Gott verlieren. Zu dieser Zeit begann er, sich für Filmkunst zu interessieren und regelmäßig das Kino in der Provinzhauptstadt Cáceres zu besuchen. Mit 16 Jahren zog er ohne Familie und ohne Geld nach Madrid und schlug sich dort mit Gelegenheitsjobs durch. Er war Kurzfilmer, Comicschreiber, Herausgeber von Fotoromanen, Schauspieler und Musiker, bevor er eine Stelle als Büroangestellter bei Telefónica annahm, die er 12 Jahre lang innehatte. Die Arbeit dort erlaubte ihm, Geschichten zu schreiben und die ersten ernsthaften filmischen Versuche zu machen. In diesen Jahren schrieb er für die spanische Zeitschrift ''La Luna'' eine Fortsetzungskolumne über die Erlebnisse von Patty Diphusa, seinem literarischem Alter ego. Almodóvar begann seine filmische Karriere als Underground-Künstler der ''Movida madrileña'', die nach dem Ende der Franco-Diktatur alles Schrille, Exaltierte und Hedonistische durchleben wollte. Mit seinem ersten Spielfilm ''Pepi, Luci, Bom und der Rest der Bande'' ''(Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón)'' wurde er eine wichtige Figur in der Madrider Movida und über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt. Gemeinsam mit seinem Bruder Agustín Almodóvar gründete er 1985 die Filmgesellschaft El Deseo, mit der seit ''Das Gesetz der Begierde'' bis heute alle Almodóvar-Filme produziert wurden. Von Beginn an war die von Almodóvar offen gelebte Homosexualität ein thematischer Schwerpunkt in seinen Filmen. Dies machte ihn international bald zu einer Symbolfigur der Lesben- und Schwulenbewegung. Arnaldo Gancedo, Präsident des spanischen Verbandes der Schwulen, Lesben und Transsexuellen, kritisierte dagegen Almodóvars langjährige Zurückhaltung gegenüber der Presse bezüglich seines Privatlebens und seiner sexuellen Orientierung. Der Regisseur habe ''„weder uns, noch eine andere Schwulenbewegung je unterstützt“'', so Gancedo im Jahr 2005. == Werk == Almodóvars Werk ist gekennzeichnet durch melodramatische Szenen mit oft verblüffenden Wendungen. Ein zentrales Thema seiner Werke sind menschliche Beziehungen und der Wunsch nach Nähe. Almodóvars Figuren, die häufig gesellschaftliche Randfiguren und Ausnahmeerscheinungen sind, versuchen Sicherheit, Geborgenheit und Liebe zu finden, um ihre Einsamkeit zu überwinden und erreichen dies oft mit ungewöhnlichen Mitteln. Almodóvar zeigt, wie der starke Drang nach Nähe den Einsatz drastischer Mittel geradezu erzwingt, wie etwa in seinem Film ''Fessle mich!'' Er thematisiert in seinen Filmen immer wieder Homosexualität, Transsexualität sowie Erscheinungsformen des Transvestitismus der spanischen Prägung, geboren u.a. aus den speziellen Bedingungen des Franquismus. Seit dem Film ''Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs'' genießt der Regisseur Kultstatus. Seit seinem ersten Film arbeitet er mit dem Cutter José Salcedo zusammen. == Zitate == Zu seiner Erziehung im Kloster bemerkte Pedro Almodóvar:

"Damals war ich schon ganz gegen religiöse Erziehung. Ich wusste von Anfang an, dass die Priester mir nichts zu sagen hatten. In 'Die Katze auf dem heißen Blechdach', einem Film von Richard Brooks, der für die Kirche der Inbegriff der Sünde war und der auf dem Werk von Tennessee Williams basierte, erkannte ich mich vollständig wieder und ich sagte mir: Zu dieser Welt der Sünde und der Entartung gehöre ich auch."
Autor=Carlos Polimeni

Über ihn:

"Pedro Almodóvar doesn’t just make movies. Almodóvar is the movies. He revels in everything forbidden and forgiving that can transform life into art."
Autor=Peter Travers

== Auszeichnungen == * 1987 erhielt Almodóvar für den Film ''Das Gesetz der Begierde'' als erster Regisseur den Filmpreis Teddy Award im Rahmen der Berlinale. * Für den Film ''Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs'' erhielt Almodóvar 1988 den spanischen Filmpreis Goya für das beste Drehbuch. * Der Film ''Alles über meine Mutter'' bekam 1999 neben zwei Goyas (Beste Regie und Bester Film) den Europäischen Filmpreis als Bester europäischer Film sowie 2000 sowohl den Golden Globe als auch den Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film sowie den Regiepreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1999. * Der Film ''Sprich mit ihr'' erhielt den Europäischen Filmpreis 2002 und Almodóvar den Oscar 2003 in der Kategorie Bestes Original-Drehbuch. * Für die „meisterliche Qualität und Aufrichtigkeit“ seiner Werke wurde ihm 2006 der Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Kunst zugesprochen. * Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2006 wurde Almodóvar als bester Drehbuchautor für den Film ''Volver – Zurückkehren'' mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Außerdem erhielt Almodóvar für diesen Film den Europäischen Filmpreis 2006 in der Kategorie Beste Regie. * 1997 wurde Almodóvar in die französische Ehrenlegion aufgenommen.
Quelle: Wikipedia